Gefuellte Taschen nach Garibaldi Art
Achtung! Verwenden Sie ausschlieslich glutenfreie Zutaten!
Schwierigkeitsgrad:
Pronta in: 40 min
|
![]() Zutaten fuer 4 Personen:350 gr. Schweineldende100 gr. Spinat4 Scheiben duenn geschnittener Fontina-Kaese4 Scheiben roher Schinken1/2 Glas Weisswein1 bisschen ButterReismehl oder erlaubtes Mehl nach BedarfSalz nach Bedarf1 Blatt RadicchioZahnstocher |




Nehmen Sie Ihre Zutaten, legen Sie sie in einige Behaelter und richten Sie sie auf der Arbeitsflaeche an, um es bequem zu haben. Dann beginnen Sie, die Schweinelende in Scheiben zu schneiden. |
|
Legen Sie die Lendenscheiben auf einen Teller und beginnen Sie, auf jede Scheibe die Zutaten (eine Scheibe Fontinakaese, etwas Spinat, eine Scheibe Schinken, etc.) zu legen. Dann legen Sie sie zusammen und schliessen die Taschen mit den Zahnstochern.
|
|
Vergewissern Sie sich, dass die Taschen gut verschlossen sind, um zu vermeiden, dass die Fuellung rauslaeuft. Dann wenden Sie sie in Reismehl, indem Sie sie mehrmals umdrehen, damit sie voellig von Mehl bedeckt sind.
|
|
Nehmen Sie eine Pfanne, stellen Sie sie au den Herd und geben Sie etwas Butter hinein. Lassen Sie die Butter mit Hilfe eines Loeffels zerschmelzen, damit sich die fluessige Butter gut auf dem ganzen Pfannenboden verteilt.
|
|
Nehmen Sie Ihre gefuellten Taschen und lassen Sie sie in der Pfanne bei niedriger Temperatur koecheln, waehrend sie sie immer wieder mit Hilfe einer Zange wenden, damit sie auf beiden Seiten gleichmaessig gar sind. |
|
Fuegen Sie das halbe Glas Weisswein hinzu und fahren Sie mit dem Kochvorgang fort, indem Sie den Wein langsam verdunsten lassen. |
|
Lassen Sie alles koecheln, indem Sie die Taschen mit einem Loeffel oder einer Zange wenden. Vervollstaendigen Sie den Kochvorgang, indem der teilweise verdampfte Wein mit dem Mehl eine koestlihe Sauce bilden. |
|
Nemenn Sie einen Teller, legen Sie ein Radicchio-Blatt darauf und geben Sie dann die Taschen mit ihrer Sauce hinein. Jetzt koennen Sie Ihre glutenreien gefuellten Taschen nach Garibaldi-Art servieren. |
Das ist ein Rezept von Chefkoch Anna
